160h-Qualifizierung – Quereinstieg Kita in NRW
Ihre Ansprechpartnerin:
Fachbereichsleitung Berufliche Weiterbildung
Carolin Diefenbacher
Westhellweg 218
58239 Schwerte
Tel.: 02304 98106-0
Mobil: 0173/5622068
Fax.: 02304/98106-17
E-Mail: diefenbacher@
bildungundlernen.de
Die 160-Stunden-Qualifizierung zur Anerkennung als pädagogische Fachkraft in NRW umfasst fundierte Inhalte im Bereich Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie. Die Qualifizierung ermöglicht Personen mit einer beruflichen Qualifikation nach § 2 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 3 Nr. 2 und § 8 sowie § 10 Abs. 3 bis 5 gem. Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) eine Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft oder als Person auf Fachkraftstunden in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
Ihr Weg zur Kita-Fachkraft
Nach erfolgreichem Abschluss der 160-Stunden-Qualifizierung sind Sie berechtigt, als sozialpädagogische Fachkraft bzw. „Person auf Fachkraftstunden“ in Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen tätig zu werden, sofern Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die vor Beginn der Qualifizierung zu beachten sind. Die Personalverordnung in Kitas NRW gibt vor, welche Abschlüsse mit der 160-Stunden-Qualifizierung zusammen einen Einstieg in das Berufsfeld Kita ermöglichen.
Ein Beruf für Sie
Personen auf Fachkraftstunden in der Kita sind Entwicklungs- und Bildungshelfer*innen mit einem wichtigen Bildungsauftrag.
Sie betreuen Kinder von 0-6 Jahren in Kindertageseinrichtungen.
Der hohe Bedarf an pädagogischen Fachkräften wird perspektivisch anhalten, so dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut sind.
Inhalte
Die 160-Stunden-Qualifizierung besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen. Sie behandelt die wesentlichen Themen der frühkindlichen Pädagogik, speziell aus der Perspektive der Kindertagesbetreuung.
Die Inhalte orientieren sich am kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieher*innen.
Modul 1:
Berufliches Selbstverständnis; Beziehungen gestalten und pädagogisch handeln.
Modul 2:
Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag; sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten.
Modul 3:
Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern.
Modul 4:
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften und Übergänge gestalten sowie im Team agieren.
+ Bewerbungscoaching
Zugangsvoraussetzungen
Sie bringen eine Qualifikation gemäß der Personalverordnung vom 4. August 2020, in der Fassung vom 06.12.2024, für Kindertageseinrichtungen in NRW mit. Dies könnte zum Beispiel eine die folgenden Voraussetzungen sein:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Logopäd*in, Ergo- oder Physiotherapeut*in
oder
• ein erfolgreich abgeschlossenes erstes Staatsexamen oder einen Masterabschluss für das Lehramt
oder
• den fachtheoretischen Teil der Prüfung zum*zur Erzieher*in, sofern dieser mehr als vier Jahre zurückliegt
oder
• mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Ergänzungskraft im Bereich der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
Vor Beginn der Qualifizierung wird eine Eignungsanalyse durchgeführt, um zu prüfen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen gemäß der Personalverordnung erfüllen.
Zeitlicher Ablauf
Die 160-Stunden-Qualifizierung wird in Vollzeit und Teilzeit angeboten.
Insgesamt umfasst die Qualifizierung 221 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten).
Die Qualifizierung ist so konzipiert, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf berücksichtigt wird.
Der Unterricht erfolgt in einer Kombination aus Präsenzphasen vor Ort und Live-Online-Lerneinheiten.
Die Unterrichtseinheiten finden in Lernblöcken verteilt über die Gesamtdauer statt.
Förderung/Finanzierung
Vollzeit: 1728,22€
Teilzeit: 1699,49 €
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter ein Bildungsgutschein für die Teilnahme an der Qualifizierung ausgestellt werden.
Bei Interesse:
Wenn Sie sich für die Qualifizierung interessieren oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne.
Die genauen Informationen finden Sie in unseren Flyern zum Download:
Flyer 160h-Qualifizierung Kita in Teilzeit Flyer 160h-Qualifizierung Kita in Vollzeit
Jetzt online anmelden