Bildung + Lernen gGmbH

 
 

Bewegung hält jung und fit. Davon konnten sich die Teilnehmerinnen des Sportkurses „Bewegung und Entspannung“  der AWO Familienbildungsstätte Schwerte am letzten Mittwoch selbst ein Bild machen. In der illustren Runde wurde an diesem Tag der 90. Geburtstag  der langjährigen Teilnehmerin, Gerda Hülshörster, gefeiert, die sich immer noch guter Gesundheit erfreut. Frau Hülshörster nimmt inzwischen seit über 30 Jahren an den Sportangeboten der Familienbildungsstätte teil. Trotz der Feierlichkeiten wurde das Training natürlich nicht ausgesetzt.

Das Programm der AWO Familienbildungsstätte finden Sie unter www.familienbildung.awo-un.de.

Auf Initiative von Angelika Chur, der Vorsitzenden des Kreissozialausschusses, richtete das Jobcenter Kreis Unna sowie die Agentur für Arbeit Hamm am 30. August 2018 eine regionale Pflegemesse aus. Eingeladen waren regionale Pflegeeinrichtungen und –schulen sowie Arbeitgeber, die in diesem Bereich tätig sind. 

Die Veranstaltung bot Arbeitsuchenden die Gelegenheit, mit regionalen Arbeitgebern und Pflegeschulen in Kontakt zu treten und sich über Arbeits- und Ausbildungsangebote sowie persönliche Karrierechancen in Pflegeberufen zu informieren. Die AWO im Kreis Unna war mit Mitarbeitenden ihres ambulanten Pflegedienstes, des Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums und der Tochtergesellschaft Bildung+Lernen gGmbH vertreten.

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Mangels an Pflegefachkräften konnte die Bildung+Lernen eine neues Angebot präsentieren, das zusammen mit den AWO Seniorenzentren entwickelt und vom Jobcenter im Kreis Unna gefördert wird: die Qualifizierung zur Pflegehilfskraft.

Teilnehmende werden Pflegehilfskraft nach…

  • erfolgreicher Teilnahme an einer 6-monatigen Qualifizierungsmaßnahme „Grundkompetenzen“ (Förderung über Bildungsgutschein) bei der Bildung+Lernen gGmbH in Kamen in Voll- oder Teilzeit, Beginn 17.09.2018,
  • und einem bis zu 3-monatigen Praktikum (als Maßnahme beim Arbeitgeber (MAG)) in einem AWO  Seniorenzentrum oder beim AWO Pflegedienst im Kreis Unna.

Die Teilnehmenden haben dann die Perspektive auf eine anschließende sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als Pflegehilfskraft oder auch die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Pflegehelfer*in oder examinierten Altenpfleger*in in den AWO Einrichtungen anzuschließen.

Interessierte können sich bei Herrn Lausberg unter folgenden Kontaktdaten melden:

Bildung+Lernen gGmbH
Herr Lausberg
Tel.: 02306 306080-17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

16.07.2018 | Am 16.07.18 unternahm die AWO-Familienbildungsstätte Schwerte mit 110 Personen einen Ausflug in den Dortmunder Zoo. Die Teilnehmer, überwiegend Familien unterschiedlicher Nationalitäten mit ihren Kindern, verbrachten einen sehr sonnigen und lehrreichen Tag im Zoo.

Die Idee für den Ausflug entstand in den Deutschkursen und Spielgruppen, die viele der Ausflügler regelmäßig besuchen. Die Leiterin der Familienbildungsstätte, Sabine von der Heide, sieht das Hauptziel, für die Teilnehmer ein gemeinsames, verbindendes Erlebnis zu schaffen, voll erreicht.

Begleitet wurde die Fahrt u.a. von Mitgliedern und Mitarbeitern des Arbeitskreises Asyl und des SKF.

Aufgrund der positiven Erfahrungen ist eine weitere Fahrt in den Herbstferien geplant, das neue Ziel steht noch nicht fest.

18.05.2018 | 83 Läuferinnen und Läufer der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna gingen beim gestrigen 14. AOK-Firmenlauf in Unna an den Start - damit stellte die AWO wieder das siebtgrößte Team. Unterbezirksvorsitzender Wilfried Bartmann begrüßte die laufmotivierten Mitarbeitenden am Treffpunkt der AWO. Alle Altersklassen aus fast allen Einrichtungen der AWO und der Tochtergesellschaften BILDUNG + LERNEN und DasDies waren vertreten, um bei herrlichem Wetter und bester Laune an den Start zu gehen. Als dann um 19:00 Uhr der Startschuss ertönte, machten sich alle im mit über 5.000 Teilnehmenden im dicht gedrängten Startfeld auf den 5,5 Kilometer langen Weg. „Tolles Wetter, tolle Stimmung und tolle Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen“, zog AWO Geschäftsführer ein rund um zufriedenes Fazit. Für ihn ist klar, auch nächstes Jahr geht die AWO wieder an den Start!